Dauerinformationen
Ökumensiches Friedensgebet
Jeden Freitag um 19:00 Uhr auf dem Lienhardplatz in Vohwinkel.
FeG Podcast
Der Gesprächskreis für soziale Fragen hat den Anstoß gegeben, einen neuen Podcast ins Leben zu ru-fen. Ihr findet ihn unter nachfolgendem Link: https://feg.de/podcast/
GEPA Verkauf
Es ist weiterhin möglich, direkt per Email oder Telefon (siehe Newsletter), Email: helga.hoppe@vohwinkel.feg.de GEPA-Artikel zu bestellen. Auf Wunsch werden die Bestellungen gerne nach Hause geliefert. Der Kaufbetrag kann dann entweder bei Lieferung bar bezahlt werden oder auf das GEPA-Konto überwiesen werden (IBAN: DE35 4526 0475 0009 4713 00).
Die Bestände sind aufgefüllt, so dass wieder alle Produkte gekauft werden können.
Hol- und Bringedienst
Der Hol- und Bringedienst erledigt weiterhin gerne Besorgungen für Gemeindemitglieder, Nachbarn oder Menschen in eurem Bekanntenkreis im Raum Vohwinkel / Sonnborn. Wer Hilfe benötigt, kann sich an Celine Flick (Kontakt siehe Newsletter) wenden.
Gebetsbrief
Immer samstags wird der Gebetsbrief monatlich zusammen mit dem Newsletter verschickt bzw. verteilt. Der Gebetsbrief ist eine gute Möglichkeit, um generationsübergreifend Anteil aneinander zu nehmen. Macht gerne Gebrauch davon und meldet euch bei Christoph Otterbach / Isabelle Heinzel, wenn ihr den Gebetsbrief in Zukunft auch erhalten wollt.
Gebetsanliegen für Gemeindeleitung oder Gebetsbrief
Wer ein Anliegen hat, das in den Gebetsbrief aufgenommen werden soll oder für das im geschützten Rahmen der Gemeindeleitung gebetet werden soll, kann sich damit an Gabriele Schmidt (Kontakt siehe Newsletter) oder Christoph Otterbach wenden.
Der Gebetsbrief wird immer samstags zusammen mit dem Newsletter verschickt bzw. verteilt. Wer ihn in Zukunft auch bekommen möchte, kann sich bei Christoph Otterbach / Isabelle Heinzel melden.
Büchertisch
Buch- und Kalenderbestellungen nimmt Birgit Schröder (Kontakt siehe Newsletter) entgegen oder benutzt den Weg zum SCM-Shop über die Homepage.
Videos von Gottesdiensten
Unsere Gottesdienste werden in Bild und Ton jeden Sonntag als Livestream direkt übertragen und auch aufgezeichnet, so dass man sie auch später auf Video anschauen kann. Die Videos der Gottesdienste sind auf unserem Youtube-Channel online abrufbar.
Gebetsstunde und Seniorenkreis
Aufgrund der sinkenden Infektionszahlen kann die Gebetsstunde und der Seniorenkreis wieder vor Ort im Gemeindehaus stattfinden. Ihr seid wieder herzlich eingeladen, in die Gemeinde zu kommen.
Gerne holen wir euch für diese Veranstaltungen zuhause ab und bringen euch danach auch wieder nach Hause! Im Newsletter finden sich die Kontaktdaten für den Fahrdienst.
Die nächsten Termine sind:
- 26.02. – Gerd Flick
- 05.03. – Isabelle Heinzel
- 12.03. – Gabriele Schmidt
- 19.03. – Seniorenkreis
- 26.03. – Gerd Flick
Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr.

Ausblick
- Unsere Termine für Gemeindeversammlungen im Jahr 2025:
Sonntag, 09. März 2025, um 15.30 Uhr (Jahreshauptversammlung)
Donnerstag, 12. Juni 2025, um 19.30 Uhr
Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19.30 Uhr
- … für alle, welche die gemeinsame Zeit beim Frühstücken genießen möchten…
… für alle, die Kaffee oder Tee nicht alleine zuhause trinken möchten…
… für alle, die um diese Zeit können und Hunger haben…
–> Mittwoch, 26.03. um 09:00 Uhr Frühstück
–> Osterfrühstück Sonntag, 20.04. um 08:30 Uhr
–> Bitte meldet euch dafür jeweils an.
- Herzliche Einladung zum Lagerfeuerabend:
Jeden 2. Freitag im Monat um 19:00 Uhr
Der Lagerfeuerabend ist für jeden und jede, der/die Lust und Zeit hat (für Männerabende gibt es seperate Termine). Man braucht sich weder an- noch abmelden. Geplant ist, dass der Abend bei jedem Wetter stattfindet (bei schlechtem Wetter geht es in die Jurte oder unter die unterdachte Terasse, Ausnahme ab beaufortskala 7).An den Abenden gibt es kein Program, sondern: „kommen – Feuer geniessen – abschalten – mit Lagerfeuerduft nach Hause fahren“. Getränke sind i.d.R. da. Wenn noch Fragen sind, meldet euch gerne bei mir.Ort auf Anfrage per Mail (siehe Kontakt).

Auslands- und Katastrophenhilfe
Als Gemeinde arbeiten und spenden wir seit fast 40 Jahren für die Auslandshilfe. Ausgehend von einer Initiative unseres damaligen Männerchors. wurden erste Kontakte nach Rumänien geknüpft. Seitdem wurden unzählige Kartons mit Kleidung, Medikamenten und anderen Dingen für das alltägliche Leben gepackt, in Autos jeder Art und auf LKW geladen und in verschiedene Länder Osteuropas transportiert. Viele Pakete zum Leben sind an Familien, Kinder und alte Menschen vor Ort verteilt worden und haben Licht, Freude und Dankbarkeit in das karge und schwere Leben vor Ort gebracht. Für die Transporte waren und sind oft große Hürden der Bürokratie zu überwinden. Viel Kraft und Energie sind in die notwendigen Transportdokumente geflossen. Und dann gibt es die schönsten und spannendsten Geschichten über abenteuerliche Erlebnisse während der LKW-Transporte und mit den Menschen vor Ort. Wenn Ihr mehr darüber wissen wollt, dürft Ihr gerne R. K. ansprechen.
Seitdem haben viele Menschen aus unserer Gemeinde diese Arbeit tatkräftig unterstützt und immer wieder den veränderten Situationen angepasst. Die Idee und das Engagement einiger weniger ist ständig gewachsen und zu einem Arbeitszweig des Bundes FeG geworden.
Seit Anfang dieses Jahres stehen uns jetzt die bisherigen Räume nicht mehr für die Sammlung, Lagerung und Verpackung der Spenden zur Verfügung. Die Auslands- und Katastrophenhilfe im Bund FeG hat uns als Gemeinde dringend gebeten, diese Arbeit fortzusetzen, da „jedes Winterkleidungsstück, jede warme Decke, jedes Paket zum Leben immens wichtig ist.“ Jetzt suchen wir dringend nach passenden Räumen.
Unsere Vorstellung geht dahin, dass wir die Auslands- und Katastrophenhilfe im Stadtteil Vohwinkel bekannt machen, so dass alle Vohwinkler für dieses Anliegen spenden können und auch über die Resonanz in den betroffenen Ländern und Orten informiert werden – eine Arbeit im Stadtteil zugunsten notleidender Menschen.
Nach dem Bezug der neuen Räume werden wir ein „Neueröffnungsfest“ zusammen mit allen Vohwinklern feiern.
Das Motto der Auslandshilfe lautet: BEWEGT von GOTTES LIEBE HELFEN WIR
Bitte betet dafür, dass sich Wege zeigen und Türen öffnen!
Die Situation in der Welt schreit nach Hilfe
Im Namen der aktuellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
H. und W. S., M. und W. J.
Taro Kataoka und Anita Porsch

Das neue Kontaktteam ist am Start
In der Gemeindefreizeit im Sommer haben wir uns mit dem Thema Gastfreundschaft beschäftigt. Anschließend setzte sich ein Vordenkerteam zusammen, um Ideen zu sammeln, wie wir die Gastfreundschaft in unserer Gemeinde noch weiter stärken können. Eine Idee war, ein Team von Leuten zu bilden, die unsere Gottesdienstgäste im Eingangsbereich zu zweit begrüßen und nach dem Gottesdienst für weitere Kontaktgespräche (in der Nähe des Gemeindecafés an einem Stehtisch) ansprechbar sind.
In früheren Zeiten gab es bereits einen Begrüßungsdienst. In der Coronazeit wurde er jedoch wegen der Hygieneregeln ausgesetzt. Später ist I. in die Bresche gesprungen und hat in großer Treue Sonntag für Sonntag die Gottesdienstgäste begrüßt.
Das neue Kontaktteam soll diese schöne Geste der Gastfreundschaft nun auf mehrere Schultern verteilen. Und wie der Name „Kontaktteam“ auch schon andeutet, soll es über die Begrüßung hinaus auch für weitere Kontaktgespräche im Anschluss an den Gottesdienst zur Verfügung stehen. Dahinter steht die Idee, dass Gäste, die noch nicht so vertraut mit der Gemeinde sind, sich möglicherweise leichter auf ein Kontaktgespräch nach dem Gottesdienst einlassen, wenn dort die gleichen Personen ansprechbar sind, von denen sie schon vor dem Gottesdienst begrüßt wurden.
Erfreulicherweise haben sich nach unseren Anfragen recht schnell etliche Personen bereit erklärt, im Kontaktteam mitzuwirken, so dass es bereits seit dem 13.10. am Start ist. Wir freuen uns jedoch auch über weitere Verstärkung insbesondere aus der jungen Generation, denn wir wollen ein möglichst bunt gemischtes Team sein. Wer sich gerne im Kontakteam einbringen will, möge L. oder mich (M.)ansprechen.

Garteneinsätze in der Gemeinde
Bald beginnt (hoffentlich) der Frühling! Es wird also Zeit für einen „Frühjahrsputz“ im Gemeindegarten.
Wir suchen daher viele helfende Hände, die beim Garteneinsatz am Samstag, den 22.03., anpacken. Los geht´s um 10 Uhr!
Falls es an diesem Tag regnen sollte oder wir nicht alles schaffen sollten, ist der 5.4. der Ausweichtermin bzw. Zusatztermin.
Im Herbst ist dann am Samstag, den 25.10. ein Gartenein-satz geplant und der 8.11. ist in diesem Fall der Alternativ- bzw. Zusatztermin. Merkt euch diese Termine bitte jetzt schon vor, damit viele von uns mithelfen können.

Kreativworkshop
Hallo zusammen,
am 3. Februar fand der erste Kreativ-Workshop in unserer Gemeinde statt. Es wurden Fußmatten gestaltet und Karten gebastelt.
Zu dem nächsten Kreativ-Workshop am 22.03. möchten wir euch ganz herzlich einladen! Wir werden passend zu Ostern Karten, Osterkränze, Giveaways und Dekogläser basteln/ gestalten.
Das Material wird euch für einen Unkostenbeitrag von 10€ zur Verfügung gestellt und für das leibliche Wohl ist durch Kuchen und Getränken gesorgt.
Hast du Lust dabei zu sein und bist 18 Jahre oder älter? Dann melde dich bis zum 15.03. bei uns (Anmeldedaten siehe Newsletter).
Die Teilnehmerzahl ist auf ca. 15 Personen begrenzt.

Konzert in der EfG
Verehrte Musikfreundinnen und Musikfreunde,
Wer hätte das gedacht?
Als wir mit unserem musikalischen Angebot 2016 starteten, haben wir solch eine Resonanz nicht für möglich gehalten. Und das sich neben den Studierenden inzwischen auch Dozentinnen und Dozenten der Standorte Köln und Wuppertal der Hochschule für Musik und Tanz mit ihrer Kunst hier einbringen, das freut uns ganz besonders.
Aus diesem Grunde möchten wir Sie auf ein kammermusikalisches ‚Event der besonderen Art‘ aufmerksam machen und Sie dazu herzlich einladen.
Professor em. Josef Anton Scherrer, Pianist von Weltruf und über mehr als drei Jahrzehnte Dozent für Klavier an den Hochschulstandorten Köln und Wuppertal kommt zu uns nach Vohwinkel!
Am Sonntag, den 09. März 2025, bitte beachten: 17 Uhr wird er sein Publikum mit wunderbaren Kompositionen von M. Bonis, J. S. Bach, R. Schumann und Chr. Ritter erfreuen.
Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen, es wird Sie in Ihrer Erinnerung noch lange begleiten. Sehr gerne würden wir diesen musikalischen Genuss mit Ihnen teilen und freuen uns schon jetzt über Ihr ‚Dabeisein‘.
Mit herzlichen Grüßen aus Vohwinkel,
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde
Mackensenstrasse 16
42329 Wuppertal
